Wasser - Allroundtalent

Ohne Wasser, gäbe es ja bekannterweise keine Lebewesen auf der Erde. Es ist unter anderem das, was unseren Planeten zu etwas besonderem macht. Wir Menschen bestehen zu 70% aus Wasser was bedeutet dass es mehr als notwendig für uns zum überleben ist.

Doch warum ist Wasser trinken so wichtig?

Es ist nicht nur für unseren Durst gut, sondern hilft unter anderem Gifte über die Niere zu entschlacken. Es reguliert die Körpertemperatur und fördert eine gesunde Darmfunktion. Vor allem ist es wichtig für die Stoffwechselabläufe und die Nährstoffversorgung. Außerdem macht es unsere Haut schöner und vieles mehr.

Der empfohlene Richtwert der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ist im Schnitt bei 1,5 Liter pro Tag. Empfohlen werden alle Wassersorten wie Leitung-, Mineral-, Quell-, Tafel- und Heilwasser. Auch Saftschorle zu drei Teilen mit Wasser vermischt und ungesüßte Kräutertees sind geeignet. Je körperlich aktiver wir sind, desto höher ist der Wasserbedarf für den Körper.

Warum schmeckt Mineralwasser unterschiedlich?

Das liegt an der unterschiedlichen Zusammensetzung und Konzentration von Mineralien und dem Kohlensäureanteil.

Leitungswasser oder Flaschenwasser?


Leitungswasser oder Flaschenwasser?


Einige Menschen trinken lieber Flaschenwasser, weil sie mehr das Gefühl von „sauberem“ Wasser haben. Doch auch die Vorgänge der Trinkwasseraufbereitung des Wasserwerks werden streng nach Vorschrift kontrolliert und sind damit einwandfrei.

Pures Leitungswasser oder Wasserfilter?

Da Leitungswasser streng kontrolliert wird und wir es bedenkenlos trinken können, ist ein Wasserfilter nicht nötig. Ein Wasserfilter wird nur empfohlen wenn das Wasser in der Region sehr kalkhaltig ist. Entsprechende Wasserhärte kann man online nach Region herausfinden. Es gibt mittlerweile Filter die dem Wasser sogar Magnesium hinzufügen kann. Was aber nicht notwendig ist wenn wir uns ausgewogen ernähren. Wir müssen nur vorsichtig sein wenn der Filter nicht regelmäßig getauscht wird oder Getränke zu lange stehen. Der Grund dafür ist die Keimbildung die sich darin entwickeln kann. Daher sollte man nie abgestandenes Wasser trinken.

Kann Wasser ablaufen? 

Laut dem Bundeszentrum für Ernährung kann es nicht ablaufen. Bei PET Flaschen kann Kohlensäure über den Verschluss auslaufen, daher haben sie ein Mindesthaltbarkeitsdatum.

Wasser kann nur schlecht werden durch falsche Lagerung. Eine vermehrte Keimbelastung wird begünstigt durch Licht, Wärme und Hygiene wie zum Beispiel verschmutze Flaschen.

Abgesehen davon, „vergessen“ viele von uns leider durch Stress ec. zu trinken. Vor allem neigen Frauen zu wenig Flüssigkeit zu trinken. Doch wir können uns mit verschiedenen Hilfsmitteln an das trinken erinnern. Zum Beispiel eine große Flasche die man sich in Sichtweite stellt. Trinkapps für Smartphones oder auch Trinkerinnerung auf Fitnessuhren. Es gibt auch das sogenannte Infused Wasser, das ist einfach nur Wasser verfeinert mit Stücken von Gurke, Ingwer, Erbeeren, Zitronen und vieles mehr.

Auf dem Markt gibt es alternativ Drops oder Pots um sich das Wasser zu verfeinern. Das ist alles Geschmackssache, doch solange es hilft mehr zu trinken ist es eine gute Möglichkeit.

Wenn wir regelmäßig viel trinken, merken wir wie gut es unserem Körper, unserem Denkvermögen und unserer Immun geht.