Viele Menschen wünsche sich eine Familie sobald sie den geeigneten Partner gefunden haben. Doch ist es nicht selten dass die Familienplanung nicht klappt wegen diversen Erkrankungen von denen man manchmal sogar nichts wusste. Die Gründe dafür können das Alter sein, Nikotin, Über- oder Untergewicht, Medikamente, Psychologische Probleme oder auch Umwelteinflüsse. Es ist leider auch nicht immer zu klären woher die Sterilität kommt.
Bei Männern können die Spermien zu wenig, zu langsam oder sie weißen eine schlechte Qualität auf. Bei Frauen hingegen kann es an einer Hormonstörung liegen die zum Beispiel das PCO-Syndrom verursacht was unter anderem das Eizellwachstum stört. Auch die Endometriose kommt häufig vor, eine Störung der Gebähmutterschleimhaut bei der die Schleimhaut so weit wächst dass es zu Wucherungen in der Bauchhöhle kommt und ein Schwangerschaft erschwert. Es gibt noch so mehrere Gründe, aber heutzutage auch sehr gute und fortgeschrittene Therapien in speziellen Kinderwunschzentren.
Nicht jeden kann dort geholfen werden, aber vielen!
schwangere frau mit mann
Falls es dennoch nicht klappen sollte und man trotzdem ein Kind haben möchte für das man Sorgen kann, wäre auch eine Adoption eine Möglichkeit einem Kind ein zuhause zu geben.
Was leider auch noch sehr oft ein Tabu Thema ist, sind Fehlgeburte. Diese können in den ersten Wochen passieren bis kurz vor der Geburt. Das bedeutet aber nicht dass eine weitere gesunde Schwangerschaft nicht möglich ist. Nur sollte man je nach dem wie es einen dabei geht oder in welchem Stadium der Schwangerschaft die Fehlgeburt passiert ist, trauen Hilfe zu holen. Das kann man in Form einer Selbsthilfegruppe oder auch alleine bei einem Psychotherapeuten machen.
schwangere ultraschall
Falls es jedoch zu einer intakten Schwangerschaft kommt, beginnt eine spannende Reise mit ihren Hochs und Tiefs. Eine Schwangerschaft kann einen sehr zu schaffen machen aber auch eine wundervolle Erfahrung sein. Das ist die Zeit auf der man als Frau sehr auf sich acht geben muss denn egal was man zu sich nimmt, es landet auch beim Kind und dies hat Einfluss auf seine Entwicklung.
„Mit einer Kindheit voll Liebe aber kann man ein halbes Leben hindurch für die kalte Welt haushalten.“ -Jean Paul-
Ist das Baby erstmal da, wir das Leben zu einer Achterbahn. Von Glücksgefühlen bis Hilflosigkeit, Übermüdungen und Stillproblemen, ist alles dabei. Nicht zu unterschätzen sind ist auch das befinden der Mutter nach der Geburt wie zum Beispiel Babyblues oder Wochenbettdepression. Auch die Folgen einer Spontangeburt oder eines Kaiserschnittes belasten sehr viele Frauen psychisch.
Die Anforderungen am Anfang sind groß um so ein Baby am Leben zu halten bis es einigermaßen Selbständig ist, aber es wird in der Regel besser!
lächelndes baby
Die größte Herausforderung ist die dann Erziehung. Zwar sind 70 % der Charaktereigenschaften laut Forschern in den Genen, doch mit dem restlichen Prozent nehmen wir und die Umwelt bzw. Gesellschaft Einfluss auf das Kind. Wenn man Kindern was beibringen will, sollte man es aber am besten vorleben.