Wir lieben schöne gepflegte Nägel! Nur leider hat man nicht immer die Zeit, das Geld oder die Lust ins Nagelstudio zu gehen. Unsere Nägel werden durch den Job, den Haushalt usw. sehr beansprucht und können brechen. Vor allem ein Nährstoffmangel zum Beispiel durch Vit A, B, C, Kalzium, Folsäure und Biotin können Ursachen dafür sein.

Man kann versuchen die mit entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln entgegen zu kommen, wenn dies nicht über die Ernährung möglich ist. Veränderungen oder unschöne Stellen an den Nägeln lassen sich geschickt kaschieren.

Nägel

Die Nägel sollten dafür am besten immer eine gute Basis haben. Das heißt, Nägel pflegen!

  • Alten Nagellack entfernen und Nägel säubern
  • Nagelhaut zurück ziehen und abschneiden
  • Nägel in die gewünschte Form feilen (immer in eine Richtung feilen da es zu Rissen kommen kann!)
  • Nägel abschleifen, polieren mit einer entsprechenden mehrseitigen Polierfeile glätten (auch hier nicht zu lange feilen, sonst wird der Nagel zu dünn und kann beschädigt werden)
  • Nagelhaut mit Nagelöl oder Creme pflegen

 

dann geht es weiter zur Nagelverschönerung:

1. Nagel-Tips aufkleben

Nagel-Tips sind besonders beliebt bei sehr kurzen Nägeln. Tips sind künstliche Fingernägel die es in verschiedenen Längen, Formen und Farben gibt. Entweder nur für die Spitze als Nagelverlängerung oder für den gesamten Nagel.

Es gibt sie fertig mit einer Klebeschicht am künstlichen Nagel oder mit extra Kleber den man auf den Kunstnagel oder/und den eigenen Nagel klebt und sich dann nach Anleitung vorsichtig anpasst. Die Nägel könne bei richtiger Anwendung und guter Qualität bis zu 2-3 Wochen halten. Entfernt werden die Nägel mit Nagellackentferner oder einem Tip-Löser.

2. Gelnägel / Naturnagelverstärkung

Gelnägel bestehen aus UV Gels mit einem 1 Phasen oder 3 Phasen System welche unter einer UV-Lampe ausgehärtet werden müssen.

Beim 1-Phasen System gibt es nur 1 Gel dass man in allen erforderlichen 3 Schritten aufträgt.

Beim 3-Phasen System sind es 3 Gels, das wären Haft-Gel, Aufbau-Gel und Versiegler-Gel. Welches etwas besser auf die Eigenschaften des Naturnagels abgestimmt sind.

Es gibt mittelviskose Gele die sich einfach und selbstglättend auf den Nagel auftragen lassen. Dellen und ähnliches werden damit schnell und gut kaschiert. Allerdings muss man darauf achten dass das Gel nicht in die Nagelränder verläuft.

Dickviskose Gele sind besser aufzutragen jedoch etwas schwieriger zu glätten und müssen meist nachgefeilt werden. Dafür sind sie sehr robust.

Acrylgel kann man im 3 Phasen System als Versiegelung nehmen oder einfach nur mit einem Haft-Gel davor. Der Vorteil bei Acryl ist dass es schneller aushärtet und eine bessere Haftung hat.

Bei Fiberglasnägeln sind kleinste Fiberglasfasern beigemischt und geben dem Nagel mehr Stabilität. Dieses trägt man ebenfalls nach einem Haft-Gel auf.

Je härter das Material ist, desto dünner sollte es aufgetragen werden.

Nägeltips kann man als Verlängerung benutzen und sehr gut mit einarbeiten. Allerdings ist es wichtig darauf zu achten dass keine Luftbläschen, reinkommen. Ebenfalls darauf achten das kein Nagelpilz existiert! Vorher immer behandeln lassen!

Gelnägel werden mit Wattepad mit Aceton entfernt, Alufolie herum wickeln und ca. 20-30 minuten einwirken lassen und danach mit einem Holzstäbchen abschaben. Weitere Möglichkeit ist es das Gel von Nagel abzufeilen. Der Nagel drunter ist danach sehr dünn, daher ist es wichtig zu pflegen und Nagelhärter zu benutzen.

3. UV Nagellack / Shellack

Der Unterschied zwischen Shellack und anderen UV Nagellacke ist die Zusammensetzung. Die Vorgehensweise und Anleitung ist die gleiche. Beide Maniküren kann man bei jeder Nagellänge verwenden, ist aber keine Verlängerung der Nägel.

Hier wird der Nagel nach der Reinigung und Vorbereitung mit einem UV Nagellack eurer Wahl lackiert. Dieser wird anschließend zur Aushärtung unter einer LED Lampe gelegt. Der Vorgang kann ein zweites mal bis zur gewünschten Farbintensität wiederholt werden. Der UV-Lack kann bis zu 2 Wochen halten.

Entfernt wird auch dieser mit einem Aceton getränkten Pad, der auf den Nagel gelegt wird. Darum nochmal Alufolie wickeln und nach 10 minuten kann der Lack mit einem Holzstäbchen entfernt werden.

4. Nagelfolien

Nagelfolien sind wohl die schnellste Variante die Nägel zu machen ohne sie zu schädigen.

Es gibt verschiedene Nagelfolien in verschiedenen Farben und Muster. Von French Nails und Baby Boom bis Muster nach verschiedenen Mottos wie Weihnachten und Ostern. Abgenommen werden auch hier die Folien mir Wattepads in Nagellackfolie getränkt für einpaar Minuten um den Nagel legen.